- www.radio-oldtimer.de
- News
- Terminkalender
„Opel, der Zuverlässige“
Bei jedem "Rheingauer Oldtimer Picknick" sind neben den Fahrzeugen für die "Spotlight"-Sonderfläche immer ausdrücklich alle Arten und Marken von Autos, historischen Rollern und Motorrädern willkommen.
„Opel, der Zuverlässige“
Erstmals wurde dieser Werbesolgan 1936 benutzt, nachdem zwei Opel Olympia den Fackellauf von Griechenland nach Berlin über mehr als 3000 km ohne Defekte begleitend überstanden, doch die Geschichte von Opel begann viel früher.
Der Schlosser Adam Opel gründete 1862 in Rüsselheim eine Fabrik zum Bau von Nähmaschinen, seine beiden Söhne drängen ihn in das aufkeimende Fahrrad Geschäft einzusteigen, nach dem Tod von Adam Opel 1895 führen die beiden Söhne die Geschäfte des Vaters weiter und begannen 1899 mit der Fertigung des „Patent-Motorwagens System Friedrich Lutzmann. Schon ein paar Jahre später 1909 erschien der erste eigene Motorwagen: Opel 4/8 PS. Nach der Inflation beginnt Opel 1924 mit dem radikalen Umbau des Werks und steigt beim „Laubfrosch“ auf Fließband Produktion um. Ende der zwanziger Jahre in einem Absatztief, verkauften die beiden Brüder an den amerikanischen Autokonzern GM um damit Sicherheit und neue Absatzmärkte zu erhalten.
Der 1936 erschienene Opel Olympia setzte den Namen als zuverlässiger und langlebiger Alltagswagen. Dies wurde nach dem Krieg mit dem Opel Kaptiän als Statussymbol der Wirtschaftswunderjahre gestärkt. Ein amerikanisches Styling zog 1953 bei den Modellen Opel Rekord und dem neuen Kaptän ein. Diese Ära endet in den sechzigern als die Formensprache wieder sachlicher wurde. Mit der 1964 erschienene KAD Serie, mit ihrer üppigen Ausstattung, setze Opel an den „Mercedes-Stern“ in der Oberklasse zuschlagen.
In den 70ziger Jahren erschienen die Mittelklasse Modelle Ascona und Manta sowie der Rekord C. Aerodynamische geglättet und mit dem neuen Namen Omega und Vectra sowie Corsa starte Opel in den 80zigern durch und sind heute als Oldtimer auf unseren Straßen unterwegs.
Größere Clubs oder Interessengemeinschaften die kommen wollen, werden gebeten, sich im Vorfeld per Mail anzumelden. Wie immer freuen wir uns auf Eure Picknick-Equipments, zeitgenössische Kleidung und Accessoires, die der Veranstaltung immer noch eine ganz persönliche Note geben.
Der Draiser Hof (https://www.baron-knyphausen.de) bietet neben dem Gutshotel, der Vinothek auch die Weinlounge, die uns mit erlesenen Weinen und leckeren Speisen verwöhnt!
Für alle die von weiter kommen und ein langes Wochenende machen wollen seien hier ein paar Unterkünfte genannt:
JULIAS Gutshotel
www.julias-gutshotel.de, julias@gutshotel-rheingau.de, 06123.93-49954, 0172.9593400
Residenz Weingut Schloss Reinhartshausen
www.residenz-schloss-reinhartshausen.de, info@residenz-schloss-reinhartshausen.de, 06123.7504825
Hotel Tillmanns
www.Hotel-Tillmanns.de, info@hotel-tillmanns.de, 06123.92330
oder aber über das Touristbüro der Stadt Eltville:
https://www.eltville.de/tourismus/uebernachten/uebernachtungsbetriebe/
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Hans-Günter Spengler von der Alt-Opel IG - Stammtisch Rhein Main für die freundliche Unterstützung bei diesem Spotlight bedanken.
Euer ROP-Team
Udo und Reinhard
Aktuelle Infos immer zeitnah unter:
www.rop-eltville.de
www.facebook.com/rop.eltville.
Öffentliche Veranstaltung „Rheingauer Oldtimer Picknick“ in Eltville am Rhein
Auf Basis der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vom 25. Mai 2018 werden die Besucher des Rheingauer Oldtimer Picknicks hiermit darauf hingewiesen, dass diese sich mit dem Betreten bzw. Befahren des Veranstaltungsgeländes einverstanden erklären, dass sowohl sie selbst als auch ihre Fahrzeuge fotografiert/gefilmt werden dürfen. Diese Fotos/Filme können auf der Homepage (www.rop-eltville.de) oder Facebook-Site (www.facebook.com/rop.eltville) oder Instagram (rop.eltville) oder aber im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht werden. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, schriftlich beim Veranstalter (E-Mail: rop-eltville@freenet.de) widersprechen.
Die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit der Angaben liegt bei den Veranstaltern.