Am 18. Feb. 1925 entstand eines der bekanntesten Zeichen der Automobilgeschichte: der Mercedes-Stern. Aber die Entstehung hat länger gedauert. Hör oder schau den Bericht. Foto: Mercedes-Benz Group
Den interessanten Rückspiegel lieber hören? Klick hier zum kurzen Radio-Oldtimer-Podcast!
1925 - eines der berühmtesten Markenzeichen der Automobilindustrie entsteht: der Mercedes-Stern
Am 18. Februar 1925 war es soweit: Im Rahmen der Fusion der Stuttgarter "Daimler-Motoren-Gesellschaft" und der "Benz & Cie." aus Mannheim entsteht das Symbol mit dem dreizackigen Mercedes-Stern im Lorbeerkranz. 1926 ist die Verschmelzung der Unternehmen vollendet und die Firma wird zur Daimler-Benz AG mit der Automobil-Marke Mercedes-Benz.
Daimler hatte schon 1909 den Dreizackstern als Markenzeichen - ein visionäres Zeichen für Motoren und Mobilität an Land, zu Wasser und in der Luft. Im selben Jahr hatte Benz seinen Markennamen in einem Lorbeerkranz als Zeichen für Prestige und Erfolg geschützt. Eine erste Zusammenarbeit zwischen Benz und Daimler gab es aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen bereits 1924, bis die Unternehmen in 1926 voll fusionierten. Das gemeinsame Emblem 1925 war ein wichtiger Zwischenschritt, der beide Marken auch optisch vereinte.
Weitere Infos über die Mercedes-Benz Geschichte hier, klick.