Exklusiv: Fahrbericht Abarth 124 Spider: Retro, aber nicht niedlich
Es gibt wohl keinen Hersteller, der die Retro-Karte so erfolgreich und geschickt spielt wie der Fiat-Konzern. Der 500er feiert seit nunmehr zwölf Jahren anhaltend Erfolge. Und so lag es nicht ganz fern, das sportliche Segment mit einem Roadster zu bespielen, der sich ebenfalls an der Historie der Marke orientiert. Und zwar an dem 124 Spider, der 1966 vorgestellt wurde – und so beliebt war, dass es...
Joachim Llambi, Juror der Fernsehshow „Let’s Dance“, wird auf der Oldtimer-Rallye Hamburg-Berlin-Klassik (29. bis 31. August) einen offenen Skoda Felicia aus dem Jahr 1960 steuern. Der zweite tschechische Klassiker, ein 1961er Skoda Octavia 1200 TS fuhr in genau dieser Konfiguration bei der Rallye Monte Carlo in die Top-Ten.
Historie und Histörchen (77): Bugatti und Lotus als europäische Supermarke
Leserbrief zu („Bugatti EB 110: Wiedergeburt der französischen Edelmarke in Italien“ vom 9. August 2019) von Hanns-Peter von Thyssen-Bornemisza: „Die Geschichte "Bugatti 110 EB" kenne ich von Hubert Hahne anders. Er hatte das damals hautnah mitverfolgt.
Exklusiv: Historie und Histörchen (83): 1950 begann die Produktion des 356
Keiner hat die deutsche Automobillandschaft mehr gestaltet als Ferdinand Porsche. Er entwickelte erfolgreiche Rennwagen und Massen-Automodelle wie den Volkswagen Käfer. Sein Lebenslauf ist so bunt wie lang, und sein Name lebt in dem Unternehmen Porsche weiter, immerhin der bedeutendste Sportwagen-Hersteller und als Porsche SE Mehrheitseigner des Volkswagen Konzerns. Unser Autor Hanns-Peter von...