Attendorn, 17.09.2019: Die Starterliste der 3. Sauerland Klassik, die heute veröffentlicht wurde, ist ein grandioses Abbild der Automobilgeschichte. Ein Dutzend Vorkriegsautos, extrem seltene Prototypen und viele weitere toll erhaltene Old- und Youngtimer bis Baujahr 1995 werden das Sauerland rund um den Start- und Zielort Attendorn von 2. bis 5. Oktober 2019 erkunden.
Wenn man sich eine Mischung für ein Starterfeld bei einer Oldtimerrallye wünschen könnte, würde es wahrscheinlich so oder so ähnlich aussehen, wie das der Sauerland Klassik 2019. Und das nicht nur die Vielfalt der Fahrzeuge betreffend, sondern auch die Anzahl. Denn: Die 3. Ausgabe der Sauerland Klassik ist absolut ausgebucht. 134 historische Automobile von 41 verschiedenen Marken gehen am verlängerten Wochenende rund um den 3. Oktober, den Tag der Deutschen Einheit, an den Start. „Wir sind natürlich sehr glücklich darüber, dass wir erneut ein volles Haus haben“, freut sich Rallyeleiter Peter Göbel. „Es zeigt, dass die Veranstaltung bei den letzten Ausgaben gut angekommen ist und einen guten Ruf genießt. Denn einerseits dürfen wir zahlreiche ‚Wiederholungstäter‘ begrüßen und andererseits viele Neulinge, die sich auf Empfehlung von Teilnehmern der Vorjahre angemeldet haben.“
Wie beliebt die Sauerland Klassik mittlerweile ist, zeigt auch das große Einzugsgebiet der Teilnehmer. Sie reisen aus allen Postleitzahlbereichen Deutschlands, aus der Schweiz, aus Tschechien, Italien und Großbritannien an. Ein Beifahrer fliegt sogar über den großen Teich aus Kanada ein.
Im vorderen Teil des Starterfelds tummelt sich ein Dutzend Vorkriegsfahrzeuge, angeführt vom ältesten Auto, einem Austin Seven Ulster (Baujahr 1928) mit der Startnummer 1. Zwei Bentleys (4,5 Liter und 8 Liter) und zwei Rolls Royce vertreten unter anderem die britische Upper Class, ein BMW 327/28 von 1939 ist das älteste Fahrzeug aus deutscher Produktion.