Ford Capri Zakspeed Turbo „D & W-Zakspeed Team No. 53“ von Carrera (1:24). Foto: Auto-Medienportal.Net/Carrera
Nostalgisch verpackt: Carrera-Digital-132-Bahnset „DRM Retro Race“. Foto: Auto-Medienportal.Net/Carrera
Mit einer Reihe neuer Fahrzeuge und zwei Rennbahnsets widmet sich Carrera der Zeit der
Deutschen Rennsport-Meisterschaft (DRM) und Procar-Serie vor über 35 Jahren. An der
Spitze der Neuerscheinungen steht der knapp 450 Euro teure „Youngtimer Showdown“ im
großen Maßstab 1:24. Die Bahnpackung enthält den blau-schwarzen Ford Capri Zakspeed
Turbo „D & W-Zakspeed Team No. 53“ von Klaus Niedzwiez und einen BMW M1 Procar
„No.201“ vom 1000-Kilometer-Rennen auf dem Nürburgring 1980. Die Streckenlänge der
Bahn beträgt acht Meter.
Als Einzelmodell kommt mit dem gelben BMW M1 Procar „No. 81“ von Manfred
Winkelhock ein weiteres Modell aus der nur 1979 und 1980 stattgefundenen Rennserie
gab es nur zwei Jahre, von 1979 bis 1980. Dazu kommt ein weiterer Capri Zakspeed Turbo
(„Würth-Zakspeed Team No.2“).
In der Reihe Digital 132 gehen in Kürze der Ford Capri Zakspeed Turbo „Liqui Moly Equipe
No. 55“ mit Carrera-Logo auf dem Frontspoiler, der Porsche 938/78 „Moby Dick“ DRM
Norisring 1981 und der BMW M1 Procar „Sauber Racing No. 90“ Norisring 1980 an den
Start. Sie sind Teil des Bahnsets „DRM Retro Race“ in Vintage-Verpackung. Als Zugabe
gibt es ein Nostalgie-Blechschild.
Als Einzelmodell im Maßstab 1:32 rollt der Porsche 917 K „Team Salzburg No. 23“ von
1970 ins Carrera-Programm, der den ersten Gesamtsieg für die Stuttgarter beim 24-
Stunden-Rennen von Le Mans einfuhr. Das Modell liegt außerdem in der Version J. W.
Automotive Engineering „No.6“, Watkins Glen Test 1970, vor. Ebenfalls erhältlich sind der
auffällig lackierte BMW M1 Procar „BASF No. 80“ (1980), der gelb-grüne Ford Capri
Zakspeed Turbo „Jürgen Hamelmann-Team No. 4“ und der Capri Zakspeed Turbo „Sachs
Sporting No. 52“.
Alle Digitalmodelle von Carrera lassen sich mit einem Schalter am Unterboden auch auf
Analogbahnen fahren.