Geballtes Wissen über die ganze AMAG-Historie,sowie die Geschichte und Technik der AMAG-Fahrzeuge: Dino Graf, Director Communication. Hört das Interview, Ihr werdet staunen! Foto: radio-oldtimer.com
"Montage Suisse" der Brot- und Butter Chrysler und Plymouth in Schinznach Bad. Aber warum in der Schweiz? Und wie erkenne ich einen echten "Montage Suisse"-Ami? Hört, hört! Foto: amag-classic.ch
Der Schweizer Marktführer AMAG mit allen Volkswagen Marken. Aber Euer Old- und Youngtimer ist bei AMAG Classic in besten Händen! Foto: amag-classic.ch
Synfuels, ein neues Produkt der AMAG. Oldtimer fahren nämlich gut mit Synfuels! Ist wissenschaftlich nachgewiesen. Und aktuell Produktion in Deutschland gestartet. Foto: radio-oldtimer.com
Und bei AMAG schon 80 Jahre, nämlich seit 1945. Angefangen mit dem Import der britischen Standard Automobile, dann Chrysler-Kooperation und deren Montage, der "Montage Suisse". Und natürlich Volkswagen, ah, auch der Karmann Ghia wurde hier montiert, verbessert.
Inzwischen hat die AMAG Gruppe 7.500 Mitarbeiter an 100 Standorten mit diversen Tätigkeitsgebieten, von Museum, Restaurierung, Syn-Fuels, und Jugend-Förderung, wie mit der Aktion young4vintage.ch , die vielseitige Aktionen und Kurse anbietet. Checkt die Website und Termine!
Für uns besonders interessant die Zeit der 50er bis 70er und die Kooperation mit VW und natürlich die Montage von Chrysler, Plymouth. So einige wurden hier montiert, manche bekamen ein Swiss-Finish, manche "nur" etwas Swiss-Love-Story. Und wie erkenne ich einen echten "Montage-Suisse"-Chrysler? Hört es im Interview! Tipp: die Zahlen 7 und 8 in der Fahrgestellnummer. Also gut zuhören!
Noch ein Tipp: Der Classic Day in Schinznach Bad bei AMAG Classic.
Mehr Infos über AMAG Classic, dem Museum, der Collection, der Werkstatt und Garage auf der Website: www.amag-classic.ch