Die Superbikes der 90er Jahre sind zurück: Martin Bähr (Heidelberg) gehört mit der Suzuki GSX-R 750 zu den Sieganwärtern.
Lange Tradition
Assen und Motorradrennen – das gehört zusammen, wie Pech und Schwefel. Die niederländische Stadt in der der Nähe von Groningen gelegen zieht jährlich tausende von Motorradfans an, zur Dutch TT, dem Weltmeisterschaftslauf für Motorräder. Der Große Preis der Niederlande findet seit Bestehen der Motorrad-Weltmeisterschaft auf dem Circuit van Drenthe statt. Zunächst auf den öffentlichen Straßen, die natürlich für die Rennen gesperrt wurden. Im Laufe der Jahrzehnte wurde daraus eine permanente Rennstrecke, die ihren speziellen Reiz aber nie verlor.
Bis zu 150 000 Besucher kommen zum Grand Prix im Juni aus allen Teilen Europas angereist. Daher wird Assen auch gerne als das Mekka des Motorradsports bezeichnet. Seit letztem Jahr sind auch die Klassiker ein fester Bestandteil im Terminkalender des Traditionskurs, die in 5 Ländern Europas stattfindenden Rennen der Klassik Trophy gastiert dort. Neben den Zweitaktklassen von 125 bis 500 cm³ sind auch die 50er am Start, die sich in den Niederlanden besonderer Popularität erfreuen. Stellte doch das Nachbarland mit Jan de Vries und Henk van Kessel die Weltmeister in den 70er Jahren. Zumindest de Vries wird mit seiner van Veen Kreidler mit dabei sein.
In der Viertakt-Kategorie ist die Superbikeklasse, so wie sie bis 2001 gefahren wurde, das Aushängeschild der Serie. Zahlreiche Piloten der Pro Superbike Serie von damals sind mit ihren Maschinen am Start. Aber auch die aktuellen Superbikes und Supersport der Belgisch-Niederländischen Meisterschaft tragen dort einen Wertungslauf aus.
Die weiteren Viertaktklassen bis 1983, die Twins, und immer attraktiv für die Zuschauer, die Gespanne. Die artistischen Einlagen besonders der Beifahrer sind einfach sehenswert.
Im Rahmenprogramm ist das Treffen der Bromfietsen mit über 400 Teilnehmern ein Höhepunkt. Alles was nicht mehr als 50 cm³ Hubraum hat, trifft sich im Fahrerlager und dreht auf dem Kurs einige Präsentationsrunden. Von Batavus über Hercules, Kreidler, Derbi bis Zündapp, um nur einige zu nennen, ist alles vertreten.
Alles weiteren Infos, Teilnehmer, Zeitplan, etc. sind auf der Homepage unter klassik-motorsport.com zu finden.