Zwei "alte" Bekannte der Oldtimer-Szene: Winfried Seidel, Museums- und Veterama-Gründer und Otto Meyer-Spelbrink, Autor, Moderator (v. li.) vor dem Eingang zum Museum Dr. Carl Benz in Ladenburg. Rechts im Bild der größte Mercedes-Stern der Welt. Auch eine interessante Geschichte! Foto: radio-oldtimer.com
Vorteil einer persönlichen Führung: Besichtigung der ehemaligen Büroräume des Carl Benz! Historie zum "Anfassen". Mit den Augen ... Foto: radio-oldtimer.com
"Ein Pfund Blech, ein Pfund Lack, fertig ist der Hanomag" - Ja, der berühmte Satz über den/das Komissbrot. Der kleine Hanomag Typ 2/10 wurde 1924-1928 in Hannover gebaut. Immerhin knapp 16.000 Stück. Foto: radio-oldtimer.com
Sonder-Ausstellung zum 100-jährigen AVUS-Jubiläum. Interessant der Fund des Fahrgestells! Foto: radio-oldtimer.com
Wer in den 70ern keine Kreidler hatte, ja, der hatte es schwer bei den Mädchen ... Hier also Jugenderinnerungen holen! Foto: radio-oldtimer.com
Wow - da lacht das Herz des Motorrad-Freundes! In Rennversion: Honda, Ducati, Pesaro Motobi. Moto, was?? Schau weiter ... Foto: radio-oldtimer.com
Ja, Benelli. Luigi Benelli gründete sein Unternehmen 1950 in Pesaro. Unter anderem kam diese 125er 12 PS Motobi raus und war hoch erfolgreich im Rennsport. Foto: radio-oldtimer.com
Da war selbst unser Redakteur und langjähriger Oldtimer-Experte, Buchautor und Moderator Otto Meyer-Spelbrink baff! Was für ein authentisches und fachkundig sowie liebevoll eingerichtetes Museum!
Ladenburg (nebenbei, schöne Altstadt!) bei Mannheim, war der Wohnort des Dr. Carl Benz. Seine Villa steht noch immer und unweit des Museums. Und das Museum, welches Carl Benz gewidmet wurde, ist ja in der ehemaligen historischen Fabrik "Carl Benz & Söhne". Diesen Firmennamen noch nie so gehört? Nun, auch die Historie ist sehr interessant und spannend. Bei einer persönlichen Führung der privaten Sammlung des Winfried Seidel, der ja auch für die von ihm gegründete Veterama in Mannheim berühmt ist, kann man viel dieser Geschichte erfahren, wovon so Einiges selbst der größte Mercedes-Fan nicht weiß.
Denn Benz war nicht nur ein Name in Stuttgart oder Cannstatt, sondern auch in Mannheim. Kurze Chronik: 1903 gab es ein Zerwürfnis mit seinen Gesellschaftern in Mannheim. Es folgte eine Neugründung im Jahre 1905 in Ladenburg - der Name: "Car Benz & Söhne". Zwar waren zuerst nur Motoren geplant, doch bald folgten Automobile, die unter dem "neuen" Firmennamen gebaut wurden. Sehr seltene Exemplare! Zu bestaunen aber im Museum.
Ein absoluter Tipp fast in der Mitte Deutschlands. Unbedingt auf der nächsten Urlaubsreise den Abstecher nah der Autobahn einplanen!
Mehr Infos zum Museum direkt auf der Museums-Website, klick hier.
Infos auch möglich über die Mercedes-Benz Website, klick.
Auch Wikipedia schreibt über das Automuseum Dr. Carl Benz, hier.