Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
  • Der Sendeplan

    Mit dem überraschendsten Musik-Mix und vielen Podcasts im Oldtimer-Archiv, sowie Nachrichten und Wetter.

  • www.forum.radio-oldtimer.de

    Viel Spaß im neuen Oldtimer Forum für Auto, Zweirad, Nutzfahrzeug oder Traktor powered by RADIO OLDTIMER!

  • Immer wissen was los ist

    Ein "Like" und Sie wissen immer Bescheid! Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie Neuigkeiten aus erster Hand.

  • Werben Sie bei Radio Oldtimer

    Wir haben Ihre Zielgruppe: RADIO OLDTIMER bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten Ihre Werbebotschaften im Markt zu platzieren.

  • Radio Oldtimer als App

    Mit unserer kostenlosen App kommen Sie in den Genuss, jederzeit und überall Radio Oldtimer über Ihr Smartphone zu genießen.

  • Bewerben Sie Ihre Veranstaltungen

    Sie sind Veranstalter oder haben Termine aus dem Bereich Oldtimer und Youngtimer? Melden Sie sich kostenlos an und veröffentlichen Ihre Events!

Holen Sie sich jetzt die App
Holen Sie sich jetzt die App

Hol Dir jetzt die App!
So hast Du Dein Lieblingsradio immer dabei.

Jetzt läuft:

Jetzt hören

Player wählen:

RealPlayer Winamp iTunes Media Player Tune In

Neues Ausstellungsprogramm im Erwin Hymer Museum „Klappen, kurbeln, falten“

Quelle: Aufbau Klappfix – Erwin Hymer Museum

Quelle: Werbebild Austermann Knospe – LMC

Im Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee beginnt am Sonntag, den 17. November, ein neues interaktives Ausstellungsprogramm. Bei „Klappen, kurbeln, falten“ dreht sich in dem Museum zur Kultur- und Technikgeschichte des mobilen Reisens im Herbst und Winter alles um Zelt- und Klappcaravans. Die raffinierten Konstruktionen der ausgestellten Wohnwagen zeigen, wie mit wenigen Handgriffen aus „großen“ Caravans zum Wohnen kleine Anhänger zum Reisen werden können.

„1,2,3, - Haus dabei“ hieß es bei Sportberger, als der Hersteller für Faltboote und Zelte 1935 den ersten deutschen Zeltwohnwagen vorstellte, der in der Ausstellung des Museums betrachtet werden kann. Der kleine, unscheinbare Anhänger verwandelte sich innerhalb von Sekunden wie durch Zauberhand in ein stattliches Zelt. Ohne zusätzliches Gestänge, Schnüre oder Pflöcke. Damals eine Sensation!

Um für gering motorisierte Zugfahrzeuge „große“ Wohnwagen zum Fahren ganz klein zu machen, wurde seit den Anfängen des Caravanings nicht nur gefaltet, sondern auch in jede Richtung gekurbelt und geklappt: Die „Knospe“ lässt sich mit Hilfe einer Kurbel blütenartig schließen, das „Brüderchen“ ineinander klappen oder der französische „Beauer“ per Knopfdruck auf ein Drittel seiner Größe zusammenfahren. Die ausgetüftelten Fahrzeuge in der Ausstellung werden ergänzt durch zahlreiche spannende Mitmachstationen: Die großen und kleinen Besucher probieren die unterschiedlichen Faltarten von Karten aus, lernen mit der raffinierten Falk-Faltung umzugehen und basteln faszinierende „Unendliche Faltkarten“. Wer erkennt einen zusammengeklappten Campingkocher und merkt sich wo im Suchspiel sein aufgeklapptes Gegenstück zu finden ist? Hier werden die grauen Zellen angestrengt, während einige Meter weiter mit Muskelkraft und Schnelligkeit die Stützen eines Wohnwagens herunter gekurbelt werden müssen.

Das Ausstellungs-Programm „Klappen, kurbeln, falten“ lässt in die Welt der Klappcaravans und Faltwohnwagen eintauchen und die kreativen Lösungen und ihre Geschichte(n) hautnah erleben. Es findet vom 17. November 2019 bis zum 15. März 2020 in der Ausstellung statt und ist für die ganze Familie geeignet. Kinder haben freien Eintritt. Schüler, Studenten und Auszubildende über 18 Jahre zahlen einen ermäßigten Preis.

Besuchen Sie auch unsere Sponsoren, Unterstützer und Kooperationspartner