Den sehr interessanten Buchtipp lieber kurz hören? Klick hier!
Diesel und Oldtimer?
Ja, denn 1976 erschien der Golf Diesel, somit gehörte Volkswagen zu den Pionieren, die sparsame, aber dennoch durchzugsstarke Dieselmotoren in die Kompaktklasse brachten. Nach dem Golf verbaute VW dann peu a peu den Diesel in nahezu alle anderen Fahrzeugfamilien. Die anfangs auch intern nicht unumstrittene Einführung dieser Technologie setzte aber bald immer neue Rekorde.
Dem Ruf nach mehr Leistung begegnete Volkswagen mit aufgeladenen Versionen - versuchsweise via "G"-Lader, also dem "Scroll-Verdichter" benannt nach der Ähnlichkeit der Bauform mit dem Buchstaben "G" - in der Serie aber dann doch mit dem Abgas-Turbolader. Ob 5- oder 6-Zylinder, fast alle fanden den Weg auch in die VW-Nutzfahrzeuge. Auch im Motorsport setzte der Diesel Maßstäbe.
Wie Volkswagen es schaffte, den lahmen, lauten und leistungsschwachen Ölbrennern Manieren beizubringen, davon erzählt, mit vielen Insiderinformationen gespickt, dieser dritte Band der hoch gelobten Chronologie der Motorenentwicklung bei den Wolfsburgern.
"High-Tech Diesel von Volkswagen" - von Michael Willmann und Eberhard Kittler, 256 Seiten, Hardcover, 220 Bilder, 21 x 28 cm, Preis: nur diesel-sparsame 39,90 Eur - bei Eurem Buchhändler in der Nähe, oder weltweit online direkt beim Verlag unter: www.motorbuch.de