Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
  • Der Sendeplan

    Mit dem überraschendsten Musik-Mix und vielen Podcasts im Oldtimer-Archiv, sowie Nachrichten und Wetter.

  • www.forum.radio-oldtimer.de

    Viel Spaß im neuen Oldtimer Forum für Auto, Zweirad, Nutzfahrzeug oder Traktor powered by RADIO OLDTIMER!

  • Immer wissen was los ist

    Ein "Like" und Sie wissen immer Bescheid! Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie Neuigkeiten aus erster Hand.

  • Werben Sie bei Radio Oldtimer

    Wir haben Ihre Zielgruppe: RADIO OLDTIMER bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten Ihre Werbebotschaften im Markt zu platzieren.

  • Radio Oldtimer als App

    Mit unserer kostenlosen App kommen Sie in den Genuss, jederzeit und überall Radio Oldtimer über Ihr Smartphone zu genießen.

  • Bewerben Sie Ihre Veranstaltungen

    Sie sind Veranstalter oder haben Termine aus dem Bereich Oldtimer und Youngtimer? Melden Sie sich kostenlos an und veröffentlichen Ihre Events!

Holen Sie sich jetzt die App
Holen Sie sich jetzt die App

Hol Dir jetzt die App!
So hast Du Dein Lieblingsradio immer dabei.

Jetzt läuft:

Jetzt hören

Player wählen:

RealPlayer Winamp iTunes Media Player Tune In

OPEL Legenden 2025 in Stadecken-Elsheim

"Jumbo": Für die Super Stock Serie der Saison 1974 baute Steinmetz den Commodore B Jumbo auf. Leistung satt: Sechsliter-V8 mit 510 PS. Leider wurde die Serie 1975 nicht fortgesetzt. Nun ein neu-Aufbau von Oliver Steinmetz. Foto: F. Dietz

Selten: Ein Manta A mit Turbo-Umbau. Vor allem in England fand diese Art der Leistungssteigerung einige Fans. Foto: F. Dietz

Breitensport: 1970/71 baute Irmscher einen Commodore A auf Basis des serienmäßigen GS 2800 mit Doppelvergaser und brachte ihn auf über 200 PS. Eingesetzt wurde er beispielsweise bei Opel-Pokalrennen. Foto: F. Dietz

Heiße Ware: Eines von drei Opel Commodore B Coupé-Studien, die im Opel Design entstanden. Eines der Fahrzeuge gehörte dem früheren leitenden Opel- und GM-Designer Dave Holts! Foto: F. Dietz

Schwarze Magie: Zum Ende seiner Bauzeit legte Opel den "Black Magic" auf. Besonderheiten waren die geschmiedeten Fuchs-Felgen sowie die seitlichen Farbstreifen. Foto: F. Dietz

Six Pack: Transeurop Engineering in Belgien legte 1974 den Manta TE 2800 mit dem Sechszylinder des Commodore GS und 142 PS Leistung auf. Foto: F. Dietz

Opel Legenden nennt sich eine Veranstaltung, die in Stadecken-Elsheim in der Nähe von Mainz stattfand.

Über 200 Teilnehmer mit ihren Opel-Sportfahrzeugen der 60er, 70er und 80er Jahre fanden den Weg in die Westpfalz.  Hier ein Interview mit Oliver Steinmetz, ja, dem Sohn von Tuner Klaus Steinmetz, klick!

Besonderheiten bei dem Treffen OPEL-Legenden waren der von Steinmetz im Jahr 1974 für den, nur eine Saison dauernden Super-Stock-Lauf, "neu" aufgebaute Opel Commodore Jumbo, mit Sechsliter-Achtzylinder-Motor und rund 500 PS. Des weiteren ein Irmscher-Commodore A aus dem Jahr 1971, ein Manta A TE 2800 mit Sechszylinder-Commodore-Motor, der Manta A "Black Magic", ein Manta A 1900 mit Turboumbau, ein Commodore-B-Coupé des früheren GM-Designers Dave Holts sowie ein Irmscher-A-Ascona des Jahres 1973.

Neben der Begeisterung für die historische Opel-Technik stand ein guter Zweck für die Kinderkrebshilfe Mainz im Vordergrund, für die eifrig gespendet wurde. Neben Initiator Christian Krauß, der diese Veranstaltung im vergangenen Jahr aus der Taufe hob, waren auch Dr. Oliver Steinmetz, sowie Opel-Manta-A-Spezialist Rainer Manthey vor Ort.

Weitere Infos zu Steinmetz und auch über OPEL-Legenden auf der Website: www.steinmetz-automobiltechnik.de 

Besuchen Sie auch unsere Sponsoren, Unterstützer und Kooperationspartner