Tribut auch an Johannes! Gekonnt fachmännisch und unterhaltsam präsentiert der Moderator Johannes Hübner hier einen Ford A Baujahr 1931. Foto: C. Marciniak
Hier ein 57er Mercedes-Benz "219! W105, genannt „Großer Ponton“. In der Oberklasse parallel zum W120 in den Jahren 1956-1959 gebaut. Sein 2,2 Liter 6-Zylinder leistete 90 PS. Seine Weiẞwandreifen gehören zur Schönheit der Oberklasse. Natürlich ... Foto: C. Marciniak
Im Ehrenhof vor dem Schloss waren alte Nutzfahrzeuge zu sehen. Meist Mercedes-Transporter. Foto: C. Marciniak
Nicht nur für Fordsammler ein Klassiker: „Taunus P3“. Hier ein Ford 17 M, die „Badewanne“. Baujahr 1961 als zweitürige Limousine mit Stahlschiebedach. 4-Zyl., 1498 ccm und 55 PS. Foto: C. Marciniak
Hier sieht man, dass rot nicht gleich rot ist. Zwei wunderschöne Sportwagen aus den 70ern. Vorn ein Triumph Spitfire 1500 Roadster mit Verdeck, Speichenrädern und 72 PS starken Motor. Gebaut 1974-1980. Hinten der Opel GT als zweiseitiges Coupé, gebaut in dem Jahren 1968-1973. Foto: C. Marciniak
Pontiac Star Chief Coupé Bj. 1954. Damals, als Teil des US-amerikanischen General Motors-Konzerns, baute Pontiac Fahrzeuge der oberen Mittelklasse. Grossartig und zuverlässig: der 8-Zylinder Reihenmotor mit 130 PS. Foto: C. Marciniak
Sehr guter Zustand: Fiat 850 Coupé der ersten Serie aus dem Jahr 1965. Laut Besitzer einer der ersten gebrauchten 850er Coupés. Foto: C. Marciniak
Erst rätseln, dann bewundern. Die Besucher bewundern die Schönheit des Skoda Felicia Super aus dem Jahre 1962(!). Es ist die Cabrio-Version des Skoda 440, gebaut in der Tschechoslowakei in den Jahren 1957-1971. Die Nachfolger des Skoda 440/450 als Limousine wurden Octavia genannt. Foto: C. Marciniak
Schöne Aktion des Vereines "Tribut an Carl Benz e. V." Karlsruhe!
In der Heimatstadt des Vereines konnte man echte Raritäten beim "Oldtimer-Meeting Tribut an Carl Benz" sehen. Mehr als 400 Oldtimer wurden präsentiert.
Die Initiative „Tribut an Carl Benz“ würdigt damit die große Leistung von Carl Benz, der am 25. November 1844 in Karlsruhe geboren wurde. Sein „Benz Patent-Motorwagen Nummer 1“ aus dem Jahr 1886 gilt als erstes praxistaugliches Automobil.
Zugelassen zu dieser Oldtimer-Veranstaltung waren Fahrzeuge bis Baujahr 1973. Einige Wagen waren mehr als 100 Jahre alt, die meist präsentierten Exemplare jedoch der 60er und 70er. Interessant war, dass die diesjährige „Sonderschau 80-er Jahre“ schnell ausgebucht wurde. Klar, die 80er gewinnen schon lange stark an Beliebtheit.
Im Ehrenhof vor dem Schloss Karlsruhe hat "Mercedes-Benz Trucks Classics" mit einigen historischen LKWs das Bild komplettiert.
Die ganztägig unterhaltsamen Fahrzeugpräsentationen wurden erneut von Johannes Hübner (auch Radio-Oldtimer-Moderator), einer der versiertesten Insider der Szene mit seinem unglaublichen Hintergrundwissen, übernommen.
Ab ca. 16 Uhr begann das für viele Zuschauer beliebte Korso durch Schlossgarten, Schlossplatz – Schlossflügel Ost – Hinter das Schloss – Um den Schlossturm – Hans-Thoma-Straße.
Trotz dunkler Wolken, Pfützen und den paar Regentropfen am Vormittag hat man dann nur zufriedenen Gesichter gesehen. Lediglich der Durchmarsch der Fußballfans, von dem nahelegenden Stadion, war ein etwas irritierender Anblick für das Oldtimer-Publikum.
Infos zum Verein hier: Tribut an Carl Benz e.V. Karlsruhe