Wer mit einem Automobil-Unikat noch warten möchte, kann die Marke Erdmann & Rossi trotzdem tragen. Mit Produkten wie Uhren, Aktentaschen, Kunstdrucken ... Foto: erdmann-rossi.com
Nicht nur auf Papier bezaubernde Schönheiten: Erdmann & Rossi produzierte für Königshäuser und Industrielle Foto: Archiv
Mit dem Geschäftsführer Friedrich Peters erlebte Erdmann & Rossi eine Glanzzeit. Hier im "Mercedes 630". Foto: Archiv
Die Historie und die elitäre Kundenliste des Luxusauto-Produzenten "Erdmann & Rossi" ist wirklich beeindruckend. 1898 in Berlin als Stellmacherbetrieb gegründet entwickelte sich die Firma in den 20er und 30er Jahren zum Hoflieferanten. Doch die Geschichte ging nicht in den 1940ern zu Ende.
Am Kurfürstendamm in Berlin werden wieder stilvolle Produkte unter der Marke "Erdmann & Rossi" entwickelt. Bei Reisetaschen bleibt es aber nicht ...
... Ein Neuaufbau einer Erdmann & Rossi-Karosserie auf einem original-historischem Fahrgestell ergibt ein Unikat von bezaubernder Schönheit und perfekter Qualität. Der Herstellungsprozess mit häufig traditionellen Fertigungsmethoden dauert mehrere Jahre und es werden historische Materialien wie Bakelit oder Holz verarbeitet. Teils wird auch auf moderne Technik zurückgegriffen wenn es um zeitgenössische Verbesserungen geht, wobei sich die Automobile Erdmann & Rossi KG zu den Grundsätzen der Charta von Turin der FIVA (Fédération Internationale de Véhicules Anciens) bekennt.
Also, noch ein historisches Fahrgestell vorhanden und Interesse an einem Unikat? Dann erfahre mehr unter: www.erdmann-rossi.com
Ein netter Gruß vom Geschäftsführer Dr. Arthur Waldenberger hier, klick.